Kino Passerelle

Seit unserer Eröffnung als erstes genossenschaftliches Kino der Schweiz am 17. November 1990 gehören unsere täglichen Vorstellungen zum selbstverständlichen kulturellen Angebot des Toggenburgs.

Die Gründung der Genossenschaft Kino Passerelle ist dabei auf eine mutige Initiative aus den Reihen des ehemaligen Ciné-Clubs zurückzuführen. Nach der Schliessung des bisherigen "Kino Speer" 1987 konnte so mit der breiten Unterstützung der Bevölkerung wieder ein Kino im Toggenburg seine Türen öffnen.

Im November 2002 konnten ein zweiter Saal und eine Kinobar eröffnet werden. Da sich die Kinobranche in den letzten Jahren in einer starken Umbruchsphase befindet, sind auch im Kino Passerelle diverse Schritte unternommen worden, um die Zukunft zu sichern. Die Beschaffung der herkömmlichen 35mm-Filme gestaltete sich zunehmend als schwierig, weshalb 2012 die bisherigen Projektoren durch moderne Digitalprojektoren ersetzt wurden.

Am 3. September 2016 konnte das Kino Passerelle schlussendlich auch eine komplett neue Saalbestuhlung der Öffentlichkeit präsentieren. In Anwesenheit des Regisseurs Xavier Koller wurde „Die Reise der Hoffnung“ gezeigt – der gleiche Film, der am 17. November 1990 als erster Film im Kino Passerelle vorgeführt worden war.

Die Auswahl der Filme gestalten wir sehr bewusst und sehr vielfältig. Uns liegen kulturelle Studio- und Arthouse-Filme ebenso am Herzen wie anspruchsvolle Dokumentarfilme, regionales und schweizerisches Filmschaffen und Familienfilme. Durch verschiedene Spezialanlässe, auch in Zusammenarbeit mit anderen regionalen Institutionen, möchten wir unserem Publikum ausserdem bestimmte Themen bewusst und auf attraktive Weise näherbringen.

Durch eine lokale Verankerung, ein überlegtes Filmprogramm und eine persönliche Nähe zu unseren Gästen und Genossenschafter:innen möchten wir so unserem Publikum das Tor zur weiten Welt des Films offenhalten.

Hinweis: Grosser Saal ist rollstuhlgängig; rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden.

Gästebewertungen

Kino Passerelle